Das NetzwerkBaukultur wurde 2022 von ehemaligen Studierenden des Studiengangs Baukulturerbe in Wiesbaden ins Leben gerufen. Zu den Gründungsmitgliedern gehören Katharina Bach, Sebastian Jungblut, René Lambert, Barbara Pfeifer und Leonie Weinreich.
Nach dem Einstieg ins Berufsleben wurde uns bewusst, wie entscheidend gut funktionierende Netzwerke für den beruflichen Erfolg sind. Gleichzeitig stellten wir fest, dass unsere spezialisierte Berufsgruppe – an der Schnittstelle von Architektur, Denkmalpflege und Baukultur – bisher keine eigene Lobby besitzt. Um dem entgegenzuwirken, haben wir das NetzwerkBaukultur gegründet.
Unser Ziel ist es, den Austausch und die Zusammenarbeit innerhalb dieser jungen und dynamischen Berufsgruppe zu fördern. Besonders liegt uns daran, eine starke Verbindung zwischen aktuellen und ehemaligen Studierenden des Studiengangs Baukulturerbe zu schaffen und das Netzwerk zu erweitern. Die Interdisziplinarität, ein zentrales Merkmal unseres Studiengangs, spielt dabei eine essenzielle Rolle. Sie erlaubt es uns, die unterschiedlichen Perspektiven und Fachbereiche zu vereinen und gemeinsam die Zukunft der Baukultur aktiv zu gestalten.
Um die Kommunikation innerhalb des Netzwerks zu erleichtern, haben wir uns für einen Newsletter als zentrales Medium entschieden. Dieser gibt uns die Möglichkeit, Inhalte flexibel zu gestalten – mal kompakt, mal ausführlicher.
Der Newsletter erscheint jeweils zu Beginn eines Monats und enthält eine Auswahl an Themen, die uns im Netzwerk aktuell bewegen. Dazu gehören Hinweise auf wichtige und relevante Veranstaltungen, Stellenangebote, die wir weitergeben möchten, sowie Berichte zu laufenden und geplanten Aktivitäten.
Da wir das Netzwerk ehrenamtlich und neben unseren beruflichen Haupttätigkeiten organisieren, sind wir stets offen für Feedback. Jede Rückmeldung hilft uns, besser zu werden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.